Sie befinden sich beim Demenz-Verein Saarlouis e.V. - ###SEITENTITEL###

Sprungmarkennavigation

  1. Zur Hauptnavigation springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Suche springen
  4. Zur Fußzeile springen
Sie sind hier: Startseite    Aktuelles    Termine  

Inhaltsbereich

„Wie aus Wolken Spiegeleier werden“

Malteser Hilfsdienst e.V.   
Kasino des Kreiskrankenhauses St. Ingbert, Gesundheitspark Klaus-Tussing-Straße 1, 66386 St. Ingbert
Mittwoch, 12. November 2025 – 18. November 2025
00:00

Ausstellung der Malteser und des Kreiskrankenhaus St. Ingbert zeigt Bilder des von Demenz betroffenen Künstlers Carolus Horn.

Die Malteser zeigen anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Klinik für Altersmedizin im Kreiskrankenhaus St. Ingbert im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin aktuell“ vom 12.11.2025 bis 18.11.2025 rund um die Vorträge am Mittwoch, 12. November 2025 Werke des bekannten, an Alzheimer-Demenz erkrankten Designers und Werbegrafikers Carolus Horn (1921 – 1992). 

Mit der kostenfreien Ausstellung „Wie aus Wolken Spiegeleier werden“ in den Räumen des Kreiskrankenhauses, möchten die Netzwerkpartner auf das gesellschaftlich relevante Thema Demenz aufmerksam machen. 

Carolus Horn gilt als einer der bekanntesten Designer und Werbegrafiker der Nachkriegszeit. Er gestaltete unvergessene Werbekampagnen des deutschen Wirtschaftswunders z.B. für Esso („Es gibt viel zu tun. Packen wir's an) und Opel („Nur Fliegen ist schöner."). Mit 60 Jahren erkrankte er an Alzheimer hörte jedoch bis zu seinem Tod nicht auf zu zeichnen. Die Ausstellung „Wie aus Wolken Spiegeleier werden" dokumentiert beeindruckend, wie sich die Krankheit in seine Werke einschlich, Farb- und Formsprache über sieben Jahre veränderte und schließlich zum Zerfall der Gestaltungskraft führte.

Im Saarland leben > 22.850 Menschen mit Demenz, fast jeder 10. Mensch über 65 im Saarland ist an einer Demenz erkrankt, in Deutschland ca. 1,8 Millionen – Tendenz steigend!

Mit der Ausstellung wollen die Netzwerkpartner als Veranstalter gemeinsam informieren und mehr Verständnis für Betroffene und deren Angehörige schaffen.

Neben dem Vortrag „Kunst und Demenz“ von Elke Gries, Chefärztin der Klinik für Altersmedizin, wird seitens der Malteser Monika Heinz referieren. 

Das Kooperationsprojekt “Klinikbegleiter“ innerhalb des Demenznetzwerks besteht bereits seit 2017, nur unterbrochen in der COVID-Zeit. Ehrenamtliche geschulte Demenzbegleiterinnen besuchen hier regelmäßig betroffene Senioren während des Klinikaufenthaltes und verbringen aktive Zeit mit den Patienten, auch zur Entlastung von Angehörigen und Pflegekräften.

Demenz betrifft die ganze Familie, Demenz betrifft uns alle.

Die Vorträge von den Maltesern wird Monika Heinz referieren. 

Vom Kreiskrankenhaus St. Ingbert, Elke Gries, Chefärztin der Klinik für Altersmedizin zum Thema „Kunst und Demenz“.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme mit Diskussion.

Bitte geben Sie bis zum 7. November 2025 eine kurze Rückmeldung bzgl. Ihrer Teilnahme.

Anmeldung und Rückfragen:

Malteser Hilfsdienst e.V.
Sabine Gebhardt, Leitung Demenzdienste St. Ingbert
E-Mail: sabine.gebhardt(at)malteser.org
Tel. 0175-9329558

oder 

Kreiskrankenhaus St. Ingbert
Kerstin Eisenbart
E-Mail: k.eisenbart(at)kkh-geriatrie-igb.de
Tel. 06894-108-216

nach oben