Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende aus dem Bereich der Behindertenhilfe, die in ihrem Betreuungsalltag Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und psychischen Erkrankungen begleiten. Neben der Vermittlung von theoretischem Grundwissen über psychische Erkrankungen, steht im Mittelpunkt dieser Fortbildung die Entwicklung von bedürfnisorientierten Handlungsstrategien für die Betreuung und Förderung dieses Personenkreises.
Inhalte der Fortbildung:
- Kennenlernen von grundlegenden psych. Erkrankungen
- verstehen von Entstehungsfaktoren des, damit oftverbundenen schwierigen Verhaltens und Aufrechterhaltungder Symptome
- Möglichkeiten und Grenzen der päd. Arbeit beiDoppeldiagnosen
- Vorstellung praxisnaher päd. Konzepte, die im Alltagerfolgreich eingesetzt werden können
- Selbstreflektion im Umgang mit Krisen und Möglichkeiten derStärkung der eigenen Handlungskompetenz in schwierigenAlltagssituationen
Methoden:
Vortrag, Kleingruppenarbeit, Fallbearbeitung derTeilnehmenden
Dozentin:
Pia Röhrig, Dipl. Sozialarbeiterin, NLP Master, Wingwave Coach, Fachberaterin für Krisenintervention, Deeskalation u. Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten u. psychischen Störungen in der Behindertenhilfe (ki-pro®.de)
Kosten: 360 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Anmeldefrist: 29.07.2025