!! Frühbucherrabatt bis zum 21.07.2021!!
1. TAG
09.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Dagmar Heib, MdL, 1.Vorsitzende Demenz-Verein Saarlouis e. V.
Grußworte: Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Patrik Lauer, Landrat des Landkreises Saarlouis
09.30 Uhr Demenz und Kommune, Sabine Fels Alzheimer Gesellschaft, Baden Württemberg, Stuttgart
10.10 Uhr Weiterführung der saarländischen Demenzstrategie - der Demenzplan 2.0
Martina Stabel-Franz, stellvertretende Abteilungsleiterin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
10.50 Uhr Pause
11.15 Uhr Demenzsensible Architektur, Dr. Ing. Birgit Dietz, Architektin AKG, Gerontologie Zertif. Univ, Bayrisches Institut für alters- und demenzsensible Architektur, Bamberg
12.00 Uhr Pause
13.30 Uhr Demenzsensibilität im Krankenhaus – Aktuelles aus Forschung und Praxis, Dr. Sabine Kirchen Peters, iso-Institut Saarbrücken
14.00 Uhr Schmetterlinge im Kopf Herausforderung Demenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Dr. Anja Rutenkröger, Demenz-Support Stuttgart
14.45 Uhr Pause
15.15 Uhr Demenz und Schmerz, Prof. Dr. Susanne Grundke HTW Saar
16.00 Uhr Diskussion
2. TAG
09.00 Uhr Grußwort: Dr. med. Josef Mischo, Präsident der Ärztekammer des Saarlandes
09.15 Uhr Selbstbestimmung am Lebensende auch bei Demenz, Sanitätsrat Dr. Dietrich Wördehoff, Arzt für Innere Medizin und Palliativmedizin, Saar-brücken
10.00 Uhr Naturheilverfahren in der Behandlung von Menschen mit Demenz, Dr. med Bernd Gehlen, Chefarzt der Klinik für Geriatrie, SHG-Kliniken Sonnenberg
10.45 Uhr Pause
11.15 Uhr Neues aus der Demenzforschung, Prof. Dr. Matthias Riemenschneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie des Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
12.00 Uhr Pause
13.30 Uhr Erfahrungen mit Cannabinoiden in der Palliativen Begleitung von Menschen mit Demenz, Dr. med. R. A. Fehrenbach, Landesärztin Demenz, Chefärztin der Gerontopsychiatrie SHG Klinik Sonnenberg, Saarbrücken
14.15 Uhr Pause
14.30 Uhr SaarPHIR-Saarländische PflegeHeimversorgung Integriert Regelhaft, Wolfgang Herian, kassenärztliche Vereinigung Saarland
15.15 Uhr Gewalt im Kontext von Demenz, Denis Mancini, Gerontologe, Direktor Ambulante Dienste und Strukturen, Accociation Luxembourg Alzheimer (ALA)
16.00 Uhr Diskussion
Sie können das Programm unter der Tel. Nr. 06831/48818 16 oder per Mail Weiterbildung(at)demenz-saarlouis.de bestellen